Der Businessplan
Nicht überflüssige Zeitverschwendung, sondern sinnvolles Strategiepapier. Oftmals fristet ein sauber ausgearbeiteter Businessplan in der Praxis ein Schattendasein und die Erstellung wird sträflich vernachlässigt.
Ein Businessplan kann ein durchaus sinnvolles Dokument im Kontakt mit potenziellen Investoren oder Geschäftspartnern sein. Er gibt konkret Auskunft über die Umsetzung der Geschäftsidee und zeigt auf, welche Ressourcen dafür zu welchem Zeitpunkt benötigt werden. Er zeigt aber nicht nur die zukünftige Entwicklung auf, sondern gibt ebenfalls Aufschluss über die Vergangenheit und die Gegenwart.
Typische Inhalte eines Businessplans
1. Zusammenfassung
Üblicherweise beginnt ein Businessplan mit einer kurzen Zusammenfassung der nachfolgenden Punkte. Diese Zusammenfassung soll dem Leser aufzeigen, wieso gerade mein Produkt oder meine Dienstleistung interessant ist.
2. Unternehmung
In diesem Punkt werden generelle Information über die Unternehmung präsentiert. Dies kann beispielsweise die Rechtsform oder eine kurze Erläuterung über Eigentümer oder die Unternehmensphilosophie.
3. Produkte / Dienstleistungen
Welches sind unsere Produkte / Dienstleistungen und was zeichnet sie aus. Wie heben wir uns von der Konkurrenz ab.
4. Mitarbeiter / Management
Wer arbeitet für unser Unternehmen und was zeichnet die einzelnen Mitarbeiter aus.
5. Märkte / Konkurrenz
Wo bieten wir welche Produkte / Dienstleistungen an und wie agiert die Konkurrenz.
6. Risiko
Welches sind die Risiken, von welchen das Unternehmen jetzt betroffen ist oder in den nächsten Jahren betroffen sein könnte.
7. Finanzierung
Wer stellt Kapital in welchem Umfang zur Verfügung und wie wird es verwendet.